Wasser. Eine wichtige Ressource der Landwirtschaft
Josef Eitzinger spricht über die Wichtigkeit des Wassers in der Landwirtschaft und wie sich der Bedarf angesichts des Klimawandels verändern wird
HYDROSA. Nature-Inspired Water Loops
Johann Kisser is talking about establishing innovative, regenerative and circular water management
solutions in the Mediterranean region
Place of Water
Fotoessay von Michael Heinzle
Das „Schwammstadtprinzip“ und der Arbeitskreis Schwammstadt
Karl Grimm, Erwin Murer, Stefan Schmidt und Daniel Zimmermann geben Einblick in zukunftsweisende Methoden zum Umgang mit Niederschlagswasser
Regen – Wasser – Planung
Stephanie Drlik im Gespräch mit Landschaftsarchitekt Karl Grimm über Fragen zum Stellenwert von
Wasser in der Planung von heute und zur Rolle von Regenwasser in der Stadtplanung
Gemeinsamer Weg für lebendige Flüsse mit dem GE-RM
Sylvia Steinbauer stellt mit GE-RM ein übergeordnetes, innovatives und integratives Planungsinstrument zum Wohl unserer Flüsse vor
Gesundheit, Demographie und Klimawandel
Peter Wallner und Kathrin Lemmerer geben einen Einblick in den „Special Report“ des
Austrian Panel on Climate Change (APPC)
Planung und Umgang mit Hochwasserrisiko
Karin Weber, Anna Dopler, Susanna Wernhart, Britta Fuchs und Doris Damyanovic geben Einblick
in die indizienwissenschaftliche Arbeitsweise der Landschaftsplanung
An der Unteren Alten Donau. Uferpromenade, Naturbad und Wohnzimmer am Wasser
Stefan Putz und Irene Bittner zeigen, wie Ufer für alle zu einer Stadt für alle beitragen
OASE22
Nina Cielen über beabsichtigte und realisierte Qualitäten von öffentlichen Freiräumen im Wohnbau
Revitalisierung der Wiener Wasserwelt
Robert Luger und Pia Knappitsch über Herausforderungen bei der Brunnenerneuerung im Bestand
Die Stadt ausloten
Christoph Wiesmayr über Linz als narzisstisches Entlein an der Donau und warum die „Rote Burg“
ein Ort für einen neuen Zugang zum Fluss und zum Wasser sein könnte
Quellwasser im Überfluss: die nasse Ebene
Norbert Sauberer stellt ein Gebiet im südlichen Wiener Becken mit einem großen Reichtum an Mooren und Quellen vor
Freespace. Learning from La Serenissima Venezia!?
Alfred Benesch über Venedig als Lernort für nachhaltige Stadtentwicklung
Wasserrahmenrichtlinie
Norbert Bock reflektiert die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie und die Rolle der Wasserkraft
Europäischer Umweltgedanke auf dem Prüfstand
Bettina Urbanek über die EU-Wasserrahmenrichtlinie als Schutzschild für das Wasser
Kolumne: Herr Martin berichtet über …
Herr Martins Kommentar zum Thema „nass“
Bibliothek
zusammengestellt von Alfred Benesch