zoll+2 planen oder entwickeln

[:de]

zoll+2 planen oder entwickeln

Ausgabe Nr. 2 / 2003


INHALTSVERZEICHNIS

PlanungsKulturSchock? | Wolfgang Gerlich und Wolfgang Pfefferkorn zur Praxis der BürgerInnenbeteiligung in der Stadt- und Regionalplanung

Alles SUP-er? | Kerstin Arbter über die Strategische Umweltprüfung

Kooperatives Management von Großschutzgebieten | Carsten Kolbe berichtet über Erfahrungen aus Lateinamerika

Powercut – but power for the people | Über ihre Erfahrungen mit der Distriktenentwicklungsplanung in Uganda berichtet Susanne Glatz

zoll+2 bestellen

[:en]
zoll+2 planen oder entwickeln

Ausgabe Nr. 2 / 2003


INHALTSVERZEICHNIS

PlanungsKulturSchock? | Wolfgang Gerlich und Wolfgang Pfefferkorn zur Praxis der BürgerInnenbeteiligung in der Stadt- und Regionalplanung

Alles SUP-er? | Kerstin Arbter über die Strategische Umweltprüfung

Kooperatives Management von Großschutzgebieten | Carsten Kolbe berichtet über Erfahrungen aus Lateinamerika

Powercut – but power for the people | Über ihre Erfahrungen mit der Distriktenentwicklungsplanung in Uganda berichtet Susanne Glatz

Regenwassernutzung gemeinsam entwickeln | Günther Pfaff über ein österreichisch-ugandisches Wasserversorgungsprojekt

Planung in der integrativen Regionalentwicklung | Bettina Golob über mittel- und langfristiges Denken in der Kärtner Nockregion

Mediationsverfahren „Natura 2000“ – Gebiet Verwall | Hemut Hiess und Wolfgang Pfefferkorn über die nicht ganz einfache Entstehung eines Managementplans

„Den Entwurf haben wir im Sommerurlaub gemacht“ | Der Erfolg der Projektentwickler in den Niederlanden, von Peter Paul Witsen. Übersetzt von Stephan Schirl

Der Halbmond im Kreuzganggarten | Christian Hlavac über den Zusammenhand zwischen Religion(en) und Gärten

Nicht Planen oder Entwickeln, sondern Planen und Entwickeln! | Dargestellt von Heide Birngruber am Beispiel Regionalplanung Eferding

Learnscapes | Michl Mellauner über gemeinsame Lernerfahrungen von PlannerInnen und SchülerInnen bei der Umgestaltung eines Schulfreiraumes

Die Bergbauernanlage damals und heute | Barbara Veitl über ein grünes Paradies nahe der Linzer Innenstadt

Temporär aufgebaut | Anders Emilson über den schwedischen Umgang mit einem Badeverbot. Übersetzt von Peter Steiner

Planung und Entwicklung (in) der Landschaftsplanung in Österreich | Eine Interviewserie

Eine Woche Regionalentwicklung | Heinz Blechl und Robert Piechl über die Mühen der Ebene

Die Antiquiertheit der Landschaftsplanung | Christoph Hausner über bisherige Irrwege zu zukünftigen Arbeitsansätzen der Disziplin

Kern und Umland | Zielkonflikte der räumlichen Entwicklung. Petra Schneider über raumprägende Denkmuster in Niederösterreich

LandschaftsplanerInnern fragen – die Vegetation antwortet | Rolf Diran über die Beziehung zwischen Vegetationskunde und Landschaftsplanung

EU-Forschung-Info | Aktuelles von Judith Brücker

Vom Funktionalen und Symbolhaften | Beobachtungen zur aktuellen Materialverwendung in der Landschaftsarchitektur von Ingrid Schegk

zoll+2 bestellen

[:]